Die Alternativen zum Ortlieb Roller-back Classic

Beim Thema Fahrradzubehör denken viele Radfahrer sofort an Fahrradtaschen. Bei ausgiebigen Fahrradtouren fällt so einiges an Gepäck an und im Rucksack können diese Dinge schnell zur Last werden. Abhilfe verschaffen in solchen Fällen Hinterrad- bzw. Gepäckträgertaschen, in Deutschland wird hier besonders auf die Wasserfestigkeit der Modelle großen Wert gelegt.

Die Marke Ortlieb ist hier der bekannteste und bei vielen auch der beliebteste Hersteller, allerdings auch nicht der günstigste, weshalb wir euch hier mögliche Alternativen aufzeigen möchten.

Roller-Back Classic

Als Erfinder der wasserdichten Fahrradtaschen, zählt die Marke Ortlieb bei vielen zu den Favoriten, wenn es um das Thema Fahrradtaschen geht. Sie legen nicht nur Wert auf die Nachhaltigkeit, sondern arbeiten kundenorientiert an neuen Innovationen und Designs für den Outdoor-Bereich.

Seit 1982 haben sie um die 500 Produkte mit über 200 Mitarbeitern entwickelt. Das dabei der Preis, mit ca. 100-200€ pro Tasche, sehr hoch liegt, ist zwar nachvollziehbar, aber für einige Fahrradfahrer ein zu hoher Preis.

Back-Roller Classic – Produktdaten

  • Material: PD620, PS490

  • System: Quick-Lock 2.1

  • Innentaschen: Ja

  • Reflektoren: Ja

  • Tragvermögen: n.a.

  • Abnehm-/Tragbar: Ja

  • Diebstahlsicher: Ja

Beim Modell „Back-Roller Classic“ (129,99€) haben wir ein Gesamtgewicht von ca. 1,9 kg und ein Volumen von insgesamt 40l. Es handelt sich hierbei um eine Hinterrad- bzw. Gepäckträgertasche. Dieses Modell lässt sich als Standardmodell festlegen, da es zu einer der beliebtesten Formen von Fahrradtaschen zählt, daher eignet es sich ideal als Vergleich mit den anderen Taschen-Hersteller.

Die Alternativen

Im Folgenden werden die Alternativen der Back-Roller Classic von Ortlieb aufgezeigt und beschrieben. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Preiskategorie und im Material. Äußerlich hingegen, sind sie sich sehr ähnlich.

Aqua Back (Vaude)

Aqua Back – Produktinformationen

  • Material: Polyester

  • System: QMR 2.0-System

  • Innentasche: Ja

  • Reflektoren: Ja

  • Tragvermögen: 25 kg

  • Abnehm-/Tragbar: Ja

  • Diebstahlsicher: Ja

Quelle: Amazon.de

Jetzt auf Amazon kaufen!

Auch die Marke Vaude produziert wasserfeste Fahrradtaschen seit 1980 und hat ihren Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Sie sind das erste Unternehmen was mit einem Öko-Zertifikat ausgezeichnet wurde und haben den Umweltaspekt hinter dem Fahrradfahren noch weiter ausgeführt.

Die alternativen Taschen kosten hier ca. 60-170€ und bieten eine günstigere Variante, die aber auch in eine höhere Preisklasse ansteigen. Das Modell „Aqua Back Fahrradtasche“ (94,95€), ebenfalls für den Gepäckträger geeignet, wiegt insgesamt nur ca. 1,9 kg, bei einem Volumen von 48 l.

Columbia (Norco)

Funktionalität steht bei Norco an erster Stelle. In Bereichen, wie dem Verschluss oder dem Material der Tasche, arbeiten sie stets an neuen Ideen und verbessern so ihr Produkt. Die Taschen sollen möglichst praktisch sein.

Der Fahrradfahrer bezahlt bei Norco 40-150€ pro Fahrradtasche, und ist somit der Spitzenreiter bezügliches des Preises. Hier ist die wasserfeste Alternative zur Back-Roller Classic von Ortlieb, die „Columbia“ Universaltasche (69,99€), mit einem Gesamtgewicht von ca. 1,9 kg und einem Volumen von 13 l.

Norco Columbia

Quelle: Amazon.de

Jetzt bei Amazon kaufen!

Columbia – Produktbeschreibung

  • Material: Nylon

  • System: Universalschiene (Klickfix)

  • Innentasche: Ja

  • Reflektoren: Ja

  • Tragvermögen: 10 kg
  • Abnehm-/Tragbar: Ja

  • Diebstahlsicher: Nein

GO Double Bag (Basil)

GO Double Bag – Produnktinformationen

  • Material: Polyester

  • System: Oberseite mit zwei Bändern für LED/Spannbänder/Kindersitze

  • Innentasche: Nein (aber Seitentaschen)

  • Reflektoren: Ja

  • Abnehm-/Tragbar: Nein

  • Tragvermögen: 10 kg (5 kg pro Tasche)

  • Diebstahlsicher: Ja

GO Double Bag Basil

Quelle: Amazon.de

Jetzt bei Amazon kaufen!

Aus den Niederlanden kommt die Firma Basil. Seit 1976 stellen sie Fahrradzubehör her und haben sich nun auch auf das wasserfeste Artikel spezialisiert. Neben dem kunden-orientierten und funktionellem Design, spielt für Basil auch der modische Aspekt eine große Rolle. Mit ihren 4 verschiedenen Serien von Fahrradtaschen, sprechen sie eine große Bandbreite an Kunden an. Es gibt für jede Situation das passende Design und besonders funktionelle, sowie auch alltags-taugliche Taschen.

Der Preis liegt bei ca. 40-110€ pro Tasche und ist von den alternativ Marken, die günstigste Ausführung. Der „GO Double Bag“ (34,94€) wiegt mit einem Volumen von 32l ca. 1,7 kg.