HINWEISE ZUR NUTZUNG

1. Vorbereitung

  • Trage bei der Verwendung HandschuheSchutzkleidung und eine Maske.
  • Stelle sicher, dass der Rahmen sauber, trocken, absolut fettfrei ist und keine Rückstände von Entfettungsmitteln oder anderen Reinigungsmitteln hat. Es könnte die Haftung des Lacks erheblich beeinflussen.
  • Wir empfehlen zur Reinigung puren medizinischen Alkohol, der anschließend gründlich mit Küchenpapier abgewischt wird.
  • Nutze auf keinen Fall Aceton – es verträgt sich überhaupt nicht mit der Spry.Bike Farbe.
  • Für den perfekten Halt kann die Oberfläche optional mit feinem Schleifpapier oder einem scheuernden Tuch angeraut werden.
  • Bei fabrikneuen, mit Glanzlack lackierten Rahmen ist es zwingend notwendig die Oberfläche etwas mit Sandpapier anzurauen.

2. Sprühen

  • Wichtig: Halte dich unbedingt an die Sprühdistanzen!
  • Nutze das Spray nur unter freiem Himmel.
  • Achte auf deine Umgebungstemperatur, 20-25°C sind optimal
  • Schüttele die Sprühdose ca. 3 min für das perfekte Ergebnis.
  • Machen Sie 2-3 Testsprüher bevor sie starten.
  • Sprühen Sie ausschließlich mit der Sprühdose in der vertikalen Position. Ansonsten könnte sich die Farbe ungleichmäßig auftragen.
  • Sprühdistanz:
    • Normale Farben: 5-12 cm
    • Pocket Clears, Frame Builder’s Smoothing Putty, Frame Builder’s Transparent Finish, Frame Builder’s Cold-Zinc: mindestens 20 cm
    • Keirin (Flake & Sunlight): mindestens 30 cm
  • Beim Sprühen die Dose ständig in Bewegung halten
  • Falls eine zweite Schicht aufgetragen werden soll, 2 Stunden warten
  • Falls die Sprühdose wiederverwendet werden soll, 2 Sekunden kopfüber sprühen sodass keine Lackreste im Zufuhrröhrchen vertrocknen können
  • Die Dose sollte kühl und trocken gelagert werden. 50 °C  Umgebungstemperatur dürfen nicht überschritten werden.
  • Falls die Farbe bei der erneuten Verwendung klumpen sollte, dann vermutlich der Sprühkopf verstopf und muss ersetzt werden.

3. Polieren

  • Für das perfekte Ergebnis sollte der Lack mit Küchenpapier oder einem fusselfreien Tuch poliert werden.
  • Wende nicht zu viel Druck auf
  • Falls du Farbübergänge hast, solltest du mit besonderer Vorsicht diese Stellen polieren.
  • Nach Beendigung der Lackierarbeiten solltest du den Rahmen innerhalb der ersten zwei Stunden polieren.
  • Insbesondere bei den Fluros/ Neon Farben empfehlen wir das Polieren. Denn dieser Lack ist etwas „gröber“.

4. Austrocknen

  • Obwohl der Lack sehr schnell trocken wirkt, empfehlen wir mindestens 12 Stunden zu warten bevor du dein Fahrrad wieder zusammenbaust.

5. Umgang mit Problemen

  • Die Farbe trägt sich an einigen Stellen als Pulver auf? Lasse die Farbe kurz trocknen, jedoch nicht länger als 2 Stunden, und poliere mit einem weichen Tuch die Oberfläche wieder glatt.
  • Zu viel Farbe oder an der falschen Stelle Farbe aufgetragen? Lasse die Farbe kurz trocknen, jedoch nicht länger als 2 Stunden. Nehmen Sie anschließend feines Sandpapier oder eine scheuerndes Tuch und entfernen die Farbe langsam.
  • Nutze auf keinen Fall traditionelle Lösungsmittel für Farben oder Lacke. Es wird die chemische Struktur des Lackes zerstören.